
Wirtschaft
am See 22
Wirtschaftstage in St. Wolfgang
9. & 10. Juni 2022
Wir laden Sie herzlich ein, sich im Rahmen von Wirtschaft am See auch 2022 mit globalen Entwicklungen auseinanderzusetzen und aktuelle Themen zu diskutieren. Topmanager:innen aus Österreich und Deutschland kommen im exklusiven Ambiente des event-resorts scalaria zum Austausch und Vernetzung in St. Wolfgang im Salzkammergut zusammen.
Geopolitische Hotspots und wirtschaftliches Umfeld
Geopolitische Hotspots und wirtschaftliches Umfeld
Aktuelle volkswirtschaftliche und politische Entwicklungen
Die Pandemie hat nicht nur für soziale, sondern auch für zahlreiche globale wirtschaftliche Verwerfungen gesorgt. Gemeinsam mit unseren Expert:innen werden wir eine Bestandsaufnahme machen und Szenarien entwickeln, wohin die Reise gehen könnte. Mit der Ukraine haben wir auch in der unmittelbaren europäischen Nachbarschaft einen geopolitischen Hotspot. Wie hier die weitere Entwicklung aussehen könnten und mit welchen Konsequenzen die Volkswirtschaften zu rechnen haben erörtern wir mit international anerkannten Experten wie z.B. Prof. Mangott.
Sourcing der Zukunft – Decoupling
Die letzten Jahre haben auch die Schwächen der globalen Vernetzung der Wirtschaft aufgezeigt. Der Krieg in der Ukraine hat die Situation noch zusätzlich massiv verschärft. Ob diese Umstände zu einem nachhaltigen Umdenken führen, Produktionsstätten nach Europa zurückkehren, Abhängigkeiten abgebaut werden oder wer künftig Industriestandards festlegen wird, diskutieren wir in unseren Sessions.
Steuern der Zukunft
Unter dem Schlagwort „Ökologisierung der Steuern“ erwarten uns in den nächsten Jahren viele Änderungen in der Steuerpolitik. Österreich hat in diesem Sinne eine Steuerreform auf den Weg gebracht. Was tun andere Staaten und wie werden sie sich in Zukunft finanzieren? Welche Effekte will man damit erreichen und vor allem, welche Konsequenzen hat dies für Unternehmen unterschiedlicher Branchen? Fragen wie diesen werden wir uns bei Wirtschaft am See 22 widmen.
Nachhaltigkeit & Zukunftstrends
Nachhaltigkeit & Zukunftstrends
Bildung & Recruiting – Neue Arbeitswelten
Der Arbeitsmarkt hat sich gewandelt: Eine gute Ausbildung und ein hohes Bildungsniveau sind nahezu ein Garant für Jobsicherheit, wohingegen bildungsferne Arbeitskräfte als fast unvermittelbar gelten. Das Thema „Facharbeitermangel“ ist mittlerweile zum Dauerbrenner geworden. Welche Anforderungen hat die Wirtschaft an unser Bildungssystem und wie schaffen wir es über ausreichend qualifiziertes Personal zu verfügen? Zusätzlich hat auch die Pandemie zu einer Neuausrichtung der Arbeitswelten geführt. Homeoffice ist beispielsweise heute in fast allen Unternehmen Standard. Was bedeuten diese Entwicklungen aber für die unterschiedlichen Sektoren der Wirtschaft, für die Gestaltung von Arbeitsplätzen, das firmeninterne Weiterbildungsangebot und die Flexibilität von Unternehmen und Arbeitnehmer:innen?
ESG – nachhaltiges soziales Wirtschaften
Das Thema Nachhaltigkeit ist endgültig von einem „Nice-to-have“ zu einem „Must-have“ geworden. Nicht nur der Nachfragemarkt und die Konsumenten setzen in ihrem Kaufverhalten neue Maßstäbe, auch der Gesetzgeber – vor allem von EU-Seite – stellt immer strengere Vorschriften zur Einhaltung bestimmter Standards auf. Die Auswirkungen für Unternehmen sind enorm und in ihrer Gesamtheit oft noch gar nicht überschaubar. Wir werden die verschiedenen Aspekte genauer beleuchten.
Klimawandel & Energie – Wohin geht die globale Entwicklung?
Kaum ein Thema wird kontroverser diskutiert wie die Energiepolitik der Zukunft. Was ist „grün“ und was nicht? Inwieweit ist „grün“ überhaupt vollumfänglich leistbar, um weiter Versorgungssicherheit gewährleisten zu können? Reichen die gesetzten Maßnahmen aus, um Klimaziele zu erreichen? Werden die Gewinner:innen jene sein, die sich nicht an Standards orientieren? Wir werden uns mit verschiedenen Szenarien der Klima- und Energiezukunft auseinandersetzen.
Keynote Speaker 2022
Speaker & Podiumsteilnehmer
Im Rahmen von Breakout Sessions und Podiumsdiskussionen behandeln wir drängende ökonomische Fragen unserer Zeit und erwarten dazu zahlreiche Vordenker, Meinungsbildner:innen und Expert:innen, unter anderem:
Timetable
Do., 9.6.2022
Fr., 10.6.2022
Sessions
Donnerstag, 9.6.2022
Sessions
Freitag, 10.6.2022
Ticket
by invitation only
- 2-tägiger Kongress in exklusivem Ambiente (limitiert auf 100 Teilnehmer:innen)
- Top Speaker und Expert:innen
- Vollverpflegung inkl. Getränke und Kaffee, Cocktailempfang, Galadinner, Erfrischungen bei Networking und Get-together
Ticketpreis € 890,-
Preis: € 890,- pro Teilnehmer:in zzgl. gesetzlicher Abgaben
Hotelkosten sind nicht inkludiert, wobei ein Zimmerkontingent im event-resort scalaria reserviert wurde.
Kontakt für Hotelbuchung
scalaria europe´s superior event-resort
Markt 107, 5360 Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Tel. +43 6138 8000 oder E-Mail: welcome@scalaria.com
www.scalaria.com
Den Anmeldecode erhalten Sie bei Ihrem Ansprechpartner:innen der Raiffeisenlandesbank OÖ, der KPMG, Freshfields Bruckhaus Deringer oder der Deutschen Handelskammer in Österreich.
Sollten Sie Fragen zu der Veranstaltung haben, wenden Sie sich einfach an info@wirtschaftamsee.com oder Ihren Ansprechpartner bei der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, KPMG oder Freshfields. Wir helfen Ihnen gerne weiter!